AGB
1. Allgemeines
1.1 Die transferiva UG haftungsbeschränkt (nachfolgend „Transferiva“ oder „Senioree“), Marthastraße 36, 20259
Hamburg, E-Mail info@transferiva.de, betreibt die Webseite unter https://www.senioree.com (nachfolgend:
„Webseite“) und bietet über diese Webseite eine Online-Plattform an, die zur Kontaktherstellung zwischen
Unternehmen und Senioren (nachfolgend auch: „Nutzer“, „User“ oder „Kunde“) dient.
1.2 Die AGB gelten auch für Nutzer, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind. Der Nutzer ist Verbraucher,
soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist dagegen jede natürliche oder
juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Beschreibung der Leistungen von Senioree
2.1 Senioree stellt eine Online-Plattform bereit, die zur Kontaktherstellung zwischen Unternehmen und Senioren
dient und damit die Grundlage für eine spätere Vermittlung von Senioren bzw. Beschäftigten an Unternehmen
liefern möchte. Ziel ist es, dass mittels Senioree Senioren einen passenden Arbeitgeber und Arbeitgeber einen
passenden Arbeitnehmer finden. Senioree ist an den Abschlüssen der eigentlichen Arbeitsverträge nicht beteiligt
und wird insoweit keine Vertragspartei.
2.2 Senioree hat das Recht, Leistungen und Inhalte von Nutzern technisch so zu bearbeiten, dass diese auch auf
mobilen Endgeräten oder Software-Applikationen von Senioree oder Dritten dargestellt werden können.
2.1.3 Daten, die von Nutzern im Rahmen der Profilerstellung angegeben werden, werden von Senioree nur begrenzt
überprüft, sofern dies überhaupt möglich ist. Es kann daher keine Gewähr dafür übernommen werden, dass solche
Daten stets korrekt sind.
2.1.4 Generell stellen alle Inhalte, die von Nutzern mittels der von Senioree zur Verfügung gestellten Dienste
produziert werden (insbesondere mittels des Nachrichtensystems), nicht Meinungen oder Aussagen von Senioree dar,
auch werden sie grundsätzlich nicht auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft.
2.1.5 Der Anspruch von Nutzern auf Nutzung der Dienste von Senioree besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands
der Technik bzw. im Rahmen dessen, was zumutbarer Weise von Senioree geleistet werden kann. Senioree beschränkt
seine Leistungen vorübergehend bzw. stellt diese ein, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die
Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der
ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (insbesondere bei Wartungsarbeiten). Senioree
berücksichtigt in diesen Fällen, sofern möglich und zumutbar, die berechtigten Interessen der Nutzer, wie z.B.
durch Vorabinformationen. Für einen Nutzungsausfall, egal welchen Ursprungs, kommt Senioree – etwa im Wege einer
Gebührengutschrift – grundsätzlich nicht auf. Ziffer 6 dieser AGB von Senioree bleibt von der vorstehenden
Regelung unberührt.
2.1.6 Senioree behält sich das Recht vor, die Nutzungsmöglichkeiten für registrierte User mit Wirkung für die
Zukunft zu beschränken. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn infolge der (in der Zukunft möglichen)
Einführung kostenpflichtiger Premium-Modelle gewisse Funktionen für Basic-Nutzer nur noch eingeschränkt zur
Verfügung stehen würden.
3. Registrierung und User-Accounts/Vertragsschluss
3.1 Um die Dienste von Senioree nutzen zu können, ist eine Registrierung als Unternehmen oder Senior notwendig.
Im Rahmen der Registrierung werden Daten abgefragt, die für eine Nutzung der von Senioree angebotenen Dienste
nötig sind. Mit dem Abschluss der Registrierung kommt gleichzeitig ein Vertrag zwischen Senioree und dem Nutzer
zustande.
3.2 Die Dienste von Senioree können als Unternehmen oder Senior (nachfolgend auch „User-Typen“) genutzt werden.
Der Umfang der von Senioree zur Verfügung gestellten Dienste für die jeweiligen User-Typen lässt sich den
Beschreibungen auf der Webseite entnehmen und variiert zwischen den User-Typen. Senioree behält sich vor, das
Angebot in der Zukunft teilweise zu ändern, zu erweitern oder auch einzuschränken; die grundsätzlichen bzw.
wesentlichen, zwischen den verschiedenen User-Typen bestehenden Unterschiede in den Nutzungsmöglichkeiten
bleiben davon aber unberührt. Gleichermaßen werden wesentliche/typische Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der
jeweiligen User-Typen nicht eingeschränkt, es sei denn, dies ist aus Kapazitätsgründen oder sonstigen
technischen Gründen erforderlich.
3.3. Zur Registrierung berechtigt sind alle unbeschränkt Geschäftsfähigen – beschränkt Geschäftsfähige nur nach
Zustimmung des gesetzlichen Vertreters – und alle eingetragenen Vereine bzw. deren Vertreter und
Verantwortliche.
3.4 Werden Angaben gemacht, die nicht wahrheitsgemäß oder irreführend sind, behält sich Senioree das Recht vor,
die entsprechenden User-Accounts zu löschen oder zu sperren oder die Angaben richtigzustellen. Ferner behält
sich Senioree das Recht vor, unscharfe, auf Senioree hochgeladene Aufnahmen von Firmenlogos auszubessern bzw. im
Falle ihres Fehlens hinzuzufügen.
3.5 Nutzer müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Senioree-Konto sorgfältig sichern. Die
Nutzer sind selbst für den Schutz ihres Kontos gegen unberechtigte Zugriffe von Dritten verantwortlich. Die
Nutzer sind auch verpflichtet, Senioree umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein
Senioree-Konto von Dritten missbraucht wurde. Im Fall eines Missbrauchs ist Senioree nach eigenem Ermessen zur
unverzüglichen Sperrung des betroffenen Zugangs oder zur Ergreifung sonstiger geeigneter Maßnahmen berechtigt,
nicht aber verpflichtet.
3.6 Senioree behält sich das Recht vor, in gesonderten Anzeigen/Veröffentlichungen (z.B. auf
Social-Media-Plattformen) auf neue Vereinsregistrierungen hinzuweisen. Dabei kann neben der Nennung des
Vereinsnamens zur Veranschaulichung auch das Logo des registrierten Unternehmens verwendet werden. Für Senioren
gilt dies nicht.
3.7 Die Nutzer werden über Benachrichtigungs-Emails regelmäßig über neue Aktivitäten (z.B. über neu registrierte
Nutzer, die für sie relevant sind) in ihrer jeweiligen Region informiert. Dadurch soll den Nutzern ein
vereinfachter Zugang zu für sie relevanten Informationen geschaffen werden. Der Nutzer kann den
Benachrichtigungsservice jederzeit beenden, indem er auf einen gut sichtbar platzierten Link am Ende der
jeweiligen Mail klickt.
3.8 Auf der Profilseite eines Seniors zeigt Senioree künftig ggf. zusätzliche Angaben zum Senior und dessen
Aktivitäten auf Senioree an (dies können z.B. Angaben zur Antwortrate und/oder durchschnittlichen Antwortzeit
auf Anfragen von Unternehmen sein). Diese Information ist wichtig für Unternehmen, damit diese einschätzen
können, ob sich eine Kontaktaufnahme lohnt. Insofern dient die genannte Information einer besseren Benutzbarkeit
unserer Plattform.
3.9 Die Nutzer können ihr User-Konto jederzeit löschen; der entsprechende Button befindet sich gut sichtbar auf
der Profil-Bearbeiten-Seite des Nutzers. Durch das Löschen des Kontos wird regelmäßig zugleich der Vertrag
zwischen dem Nutzer und Senioree beendet.
4. Kostenfreie Nutzung
Die Registrierung und Nutzung der Dienste von Senioree ist grundsätzlich kostenfrei möglich.
User, die als Unternehmen/Firma/Arbeitgeber registriert sind, können die insoweit zur Verfügung stehenden
Dienste von Senioree im Grundsatz kostenfrei nutzen; es bestehen aber ggf. Begrenzungen der
Nutzungsmöglichkeiten.
Senioree behält sich vor, den Umfang der kostenfrei nutzbaren Dienste zusätzlich zu begrenzen und einen vollen
Umfang der Dienste nur im Falle eines (künftig ggf. angebotenen und abgeschlossenen) Premium-Abonnements zu
gewähren.
5. Allgemeine Pflichten der Nutzer
5.1 Es obliegt den Nutzern, die zum Nutzen der Webseite und deren Funktionen notwendige Hard- und Software,
insbesondere einen Internetzugang, vorzuhalten. Deren Bereitstellung ist nicht Gegenstand der von Senioree
angebotenen Leistungen.
5.2 Der Nutzer ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen, insbesondere die Angaben in den Senioren- und
Firmenprofilen wahrheitsgemäß anzugeben. Entsprechende Änderungen sind Senioree unverzüglich mitzuteilen.
5.3 Die Nutzer dürfen im Rahmen der Nutzung der Dienste von Senioree keine rechtswidrigen und/oder sozialethisch
zu missbilligende Handlungen vornehmen und/oder gegen anwendbare Gesetze verstoßen, insbesondere nicht:
• Rechtswidrige, sozialethisch zu missbilligende, insbesondere beleidigende/diffamierende Nachrichten senden;
• Manipulationen der Dienste und Funktionen von Senioree vornehmen;
• Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte) verletzen;
• Unter falschem Namen im Rahmen der Senioree-Dienste auftreten bzw. unberechtigterweise einen Dritten als
Nutzer angeben;
• Werbung, Junk- oder Massen-E- Mails, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder sonstige kommerzielle
Kommunikationen speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln;
• persönliche Daten über andere Nutzer sammeln, speichern oder übermitteln, soweit die Betroffenen damit nicht
einverstanden sind.
5.4 Senioree behält sich bei Anzeichen einer missbräuchlichen Nutzung der Webseite das Recht vor, die Nutzung
von Senioree mit sofortiger Wirkung zu untersagen bzw. entsprechend auffällige User zu sperren/löschen.
5.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, das Vertragsverhältnis auf andere natürliche und/oder juristische Personen
zu übertragen oder diesen die Nutzung seines Zugangs zu gestatten oder zu ermöglichen.
5.6 Senioree übernimmt für Verstöße gegen Pflichten nach Ziff. 5.3 keine Haftung.
6. Haftungsbeschränkung
6.1 Senioree haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von Transferiva,
ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Gleiches gilt bei der
Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem
Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.2 Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden durch Senioree bzw. einen gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Senioree, haftet Senioree nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen
Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen
Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines
Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.
6.3 Eine weitere Haftung von Senioree ist ausgeschlossen.
6.4 Soweit die Haftung von Senioree ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der
persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Sofern der Nutzer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (hierzu bereits unter 1.2), steht ihm ein
gesetzliches Widerrufsrecht zu.
7.2 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit Senioree geschlossenen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax
oder Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger
befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung
des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch
Ihre Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren. Eine solche Zustimmung
erteilen Sie in der Regel im Rahmen des Registrierungsprozesses.
8. Sonstiges/Schlussbestimmungen
8.1 Senioree behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu
erweitern, sofern dies erforderlich erscheint. Für neue Vertragsabschlüsse gelten dann jeweils die AGB in der
jeweils zum Vertragsabschluss aktuellen Fassung. Die geänderten AGB werden den Nutzern per E-Mail spätestens
vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb
von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. In der E-Mail wird der Nutzer
zudem auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung dieser Vierwochenfrist gesondert hingewiesen.
8.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die AGB
im Übrigen wirksam. Im Falle einer solchen Unwirksamkeit tritt an die Stelle der unwirksamen Regelung das
Gesetzesrecht.
8.3 Sämtliche Erklärungen, die zwischen Senioree und seinen Nutzern übermittelt werden, müssen in Schriftform
oder per E-Mail erfolgen.
8.4 Der Nutzungsvertrag einschließlich dieser AGB unterliegt dem deutschen Recht. Die Anwendung des
UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Hamburg.