Datenschutzerklärung


Allgemeines

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Kategorien von Daten erhoben und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können. Die Datenschutzerklärung gilt für diese Website www.senioree.com (nachfolgend einheitlich als „Website“ bezeichnet).

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit darüber zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, die über Hyperlinks auf dieser Website aufrufbar sind.

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher / Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitungen über diese Website ist die

transferiva UG, Marthastraße 36, 20259 Hamburg (zuvor und nachfolgend: „wir“, „Senioree“ oder „Verantwortlicher“).

Zur Geltendmachung von Betroffenenrechten, zum Widerruf von Einwilligungen oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter: transferiva UG, Marthastraße 36, 20259 Hamburg (E-Mail: info@transferiva.de).

Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Verarbeitung bei Nutzung der Website

Senioree verarbeitet personenbezogene Daten, um den Nutzern diese Website (einschließlich darin enthaltener Dienste) zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung der Daten findet nur auf der Grundlage anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse oder aufgrund einer Einwilligung des jeweiligen Nutzers gegenüber Senioree statt.

Wenn Nutzer die Website besuchen, erhebt und speichert Senioree automatisch gewisse Daten. Dazu gehören: die IP-Adresse oder Geräte-ID, die dem jeweiligen Endgerät zugewiesen ist, die wir für die Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (insbesondere Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter elektronischer Dateien usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Website, die Art des jeweiligen Endgeräts, der verwendete Browser sowie Datum und Dauer der Nutzung.

Senioree speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch für maximal 7 Tage.

Senioree nutzt diese Daten auch zur Verbesserung der Darstellung, der Eigenschaften und der Funktionalitäten des Dienstes sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Im Übrigen löscht oder anonymisiert Senioree die Nutzungsdaten, einschließlich der IP-Adressen, unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist; oder (2) Senioree ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

Dienstleister / Internationale Datenübermittlung

Um die Website und die darin enthaltenen Dienste bereitzustellen, kann Senioree Dienstleister beauftragen (z.B. für das Hosting der Senioree-Website, die Datenverarbeitung und das Datenbankmanagement, das Tracking usw.), die daher grundsätzlich auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, wenn Sie unsere Websites nutzen.

Die meisten dieser Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, solche personenbezogenen Daten nur im Auftrag von Senioree zu verarbeiten, und befinden sich (i) in der EU/im EWR, (ii) in Ländern, für die die EU-Kommission offiziell das Vorhandensein eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt hat, einschließlich den USA, soweit die Datenempfänger am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnehmen.

Soweit dies nicht der Fall ist oder wenn die Dienstleister selbst Subunternehmer beauftragen, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Drittländer (d. h. Länder außerhalb der EU/des EWR ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden.

Alle unsere Dienstleister sind jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländern zu verarbeiten oder dahin zu übermitteln, wenn die zusätzlichen, in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen eingehalten werden, vorwiegend durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bei den EU-Standardvertragsklauseln handelt es sich um von der EU-Kommission zur Verfügung gestellte Musterverträge, die – soweit erforderlich – zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen sicherstellen sollen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, auch wenn die Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erfolgt.

Benutzerkonto

Sie geben möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse an und wählen ein Passwort, um ein Konto für unsere Website zu erstellen.

Die Einrichtung eines Benutzerkontos und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einige der auf unserer Website angebotenen Funktionen nutzen zu können (z.B. das Kontaktieren anderer auf Senioree registrierter Nutzer). Für den bloßen Besuch oder das Betrachten der Website im Browser ist jedoch kein Benutzerkonto erforderlich.

Wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Website und der darin enthaltenen Funktionalitäten (während Sie eingeloggt sind) weitere Informationen zur Verfügung stellen, werden diese Informationen nach einer Interaktion (z.B. dem Abschluss eines Premium-Abonnements) Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Alternativ können Sie solche zusätzlichen Informationen auch selbst in Ihrem Konto hinterlegen. Solche Informationen können z.B. Ihre Telefonnummer, Ihren Geburtstag oder Ihre bisherigen Arbeitgeber umfassen. Wir speichern auch Informationen über Ihre Chat-Verhalten mit anderen auf Senioree registrierten Nutzern, z.B. die von Ihnen versandten und erhaltenen Nachrichten (im Folgenden gemeinsam als "Kontodaten" bezeichnet).

Wir verarbeiten Ihre Kontodaten, um Ihre bestimmungsgemäße Nutzung unserer Website überhaupt erst zu sachgerecht zu ermöglichen, zu vereinfachen und zu sichern und um Ihnen einen konsolidierten Überblick über Ihre Kontodaten zur Verfügung zu stellen. Nach der Erstregistrierung Ihres Benutzerkontos verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail zu senden. Sie können Ihr Passwort jederzeit zurücksetzen und/oder ändern.

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Kontodaten für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diese Funktionalität auf Ihren Wunsch hin zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO oder in Übereinstimmung mit Ihrer jeweiligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir speichern Ihre Kontodaten so lange, bis Sie das Konto über die entsprechende Funktion auf Ihrer Kontoprofilseite löschen, oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Die meisten Kontodaten können darüber hinaus jederzeit von Ihnen selbst aus Ihrem Konto entfernt und/oder geändert werden.

Personalisierte Marketingkommunikation und digitale Inhalte

Sie erteilen möglicherweise Ihre Einwilligung dazu, dass Senioree Sie – auf der Grundlage der unten beschriebenen Analyse Ihrer personenbezogenen Daten – zu Zwecken des personalisierten Marketings, einschließlich Produktangeboten und anderen Mitteilungen über Senioree, über einen, mehrere oder alle der folgenden Kanäle kontaktieren darf:

• per E-Mail (d. h. Newsletter und andere E-Mail-Werbung mit Informationen über alle Produkte und Angebote im Geschäftsfeld von Senioree)

• mittels Online-Werbung auf Facebook/Instagram oder LinkedIn (d.h. Werbung für Senioree-Produkte und Veranstaltungen zu Senioree, die auf Facebook/Instagram und LinkedIn angezeigt werden) Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Benutzerkennung wird zu diesem Zweck an Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland übermittelt.

In Abhängigkeit vom Umfang Ihrer Einwilligung werden wir unsere Marketingkommunikation, digitalen Dienste, Einzelhandelsaktivitäten und Online-Werbung über die ausgewählten Kanäle auf der Grundlage einer Analyse Ihrer Interaktionen mit uns, unseren Websites und Diensten (wie nachfolgend näher erläutert) personalisieren, auch mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen die relevantesten und interessantesten Inhalte zur Verfügung zu stellen.

In diesem Fall analysieren wir insbesondere Ihre Nutzung (1) unseres Newsletters und anderer E-Mail-Werbung, (2) unserer Website sowie (3) Ihre bisherigen Interaktionen mit uns, einschließlich Anfragen und Beschwerden, die Sie vorgebracht haben, und (4) Ihre Interaktion mit / die Einblendung unserer Online-Werbung auf unserer Website sowie auf Websites und Apps von Drittanbietern.

Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die jeweilige Einwilligung in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos ändern bzw. löschen oder die jeweilige Aktivität – soweit es sich um Cookie-basierte Aktvitiäten handelt – über die im Footer befindlichen „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Gerne können Sie uns zwecks Widerruf der Einwilligung auch per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters / anderer E-Mail-Werbung können Sie zudem auch widerrufen, indem Sie auf den in unserem Newsletter / unserer anderen E-Mail-Werbung enthaltenen Hyperlink zum Widerruf der Einwilligung klicken. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgte, nicht berührt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nur so lange verarbeiten, wie die Einwilligung gültig ist oder wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

Cookies, Pixel, Fingerprints und ähnliche Technologien

Allgemeine Informationen und Informationen über Ihr Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammen als "Cookies" bezeichnet), die auf Ihrem Gerät für die folgenden Zwecke gespeichert werden: Unbedingt erforderlich, funktionell, Leistung und personalisiertes Marketing. Diese werden unten näher erläutert.

Weitere Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies, insbesondere zu deren Speicherdauer, sowie zur Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, finden Sie auch unter "Cookie-Einstellungen". Schieben Sie dort bitte den entsprechenden Schieberegler nach links und klicken Sie auf "Ausgewählten Zwecken zustimmen", wenn Sie Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke widerrufen wollen oder klicken Sie auf "Ablehnen", wenn Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke widerrufen wollen. In diesem Fall werden nur Cookies verwendet, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen.

Ihre Einwilligung wird pro Browser und Computer erfasst. Wenn Sie unsere Website also zu Hause und am Arbeitsplatz oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie Ihre Einwilligung mit jedem Gerät oder Browser widerrufen.

Senioree bindet zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke spezialisierte Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter für Senioree nach Art. 28 DSGVO oder als separate Verantwortliche agieren. Die Unternehmen, die personenbezogene Daten zusammen mit Senioree als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO verarbeiten, sind nachfolgend aufgeführt.

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sind technisch erforderlich, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (z.B. zur Darstellung von Inhalten, Lastverteilung und IT-Sicherheit) und werden automatisch verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies werden verwendet, um Ihnen Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, die Ihnen eine komfortablere und personalisierte Nutzung unserer Website ermöglichen, z.B. durch Speicherung und Analyse Ihrer Präferenzen, Eingaben und Einstellungen, wie z.B. die Wahl der Sprache. Wenn Sie keine funktionellen Cookies zulassen, können diese Funktionalitäten ggf. nicht bereitgestellt werden oder funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies werden zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Website verwendet, um die Leistung unserer Website sowie das Nutzungserlebnis für die Nutzer zu messen und zu verbessern. Hierfür werden insbesondere Ihre Besuche, Aktivitäten und Interaktionen auf unserer Website sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät analysiert und zur Erstellung pseudonymisierter Statistiken verwendet. Dies hilft uns z.B. festzustellen, welche Seiten unserer Website am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind und zu erkennen, wie sich Nutzer auf der Website bewegen, sowie Tests durchzuführen und auf dieser Grundlage geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um unsere Vertriebsanstrengungen zu optimieren.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies für personalisiertes Marketing

Cookies für personalisiertes Marketing können von uns und unseren unten genannten Werbepartnern verwendet werden, von denen einige als separate Verantwortliche oder als gemeinsam mit uns Verantwortliche handeln und denen wir Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen können. Diese Cookies können von uns und unseren Partnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen, Ihres Nutzungsverhaltens und Ihrer Eigenschaften zu erstellen, um Ihnen relevante Werbung auf unserer Website und in anderen Medien, wie Websites, auf Social-Media-Plattformen und in (mobilen) Apps, die alle auch von Dritten bereitgestellt werden können, anzuzeigen.

Dazu werden insbesondere Ihr Nutzungsverhalten (auch auf anderen Websites, Social-Media-Plattformen und Apps), einschließlich Ihrer Interaktionen mit Inhalten und Werbung, von Ihnen eingegebene Informationen (z.B. in Formularen und Umfragen), berufliche Informationen über Sie (die u.a. von LinkedIn erhoben werden) sowie Informationen über Ihr Gerät und Ihren Standort ausgewertet. Diese Daten können auch zur Optimierung und Erfolgsmessung von Werbekampagnen verwendet werden sowie um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Darüber hinaus können diese Daten verwendet werden, um festzustellen, ob Sie verschiedene Geräte verwenden, und um diese miteinander zu verknüpfen, insbesondere um die über diese verschiedenen Geräte gesammelten Daten über Sie zu verknüpfen sowie um geräteübergreifend (personalisierte) Werbekampagnen auszuspielen und den Erfolg der Werbung zu messen.

Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um festzustellen, ob andere Geräte Ihrem Haushalt zugeordnet werden können, und in diesem Fall mit Daten von Mitgliedern Ihres Haushalts zu den in diesem Abschnitt über personalisiertes Marketing beschriebenen Zwecken kombiniert werden, insbesondere um (personalisierte) Werbung übergreifend auf Geräten auszuspielen, die Ihrem Haushalt zugeordnet sind.

Wenn Sie Cookies für personalisiertes Marketing nicht zustimmen, kann es insbesondere sein, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Sie weniger relevant ist.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Personalisierte Marketing-Cookies werden im Rahmen der folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

• Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) („Google“) zur Verfügung gestellten Webanalysedienst, um die Nutzung dieser Website zu analysieren.

Zu diesem Zweck wird mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie erhebt Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Anbieter andere Dienste in Bezug auf die Website-Aktivitäten und die Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. Das Cookie sammelt auch Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videoanzeige). Darüber hinaus können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Senioree verwendet die erhobenen Daten zur Optimierung dieser Website und von Kampagnen, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Die von Google auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies ermöglichen das Retargeting einerseits auf den Websites von Google (z.B. im Rahmen von „Google Ads“) und andererseits (z.B. im Rahmen von „Google Campaign Manager 360“) auf unseren Websites und – in Abhängigkeit von Ihren Interessen – beim Besuch von Websites anderer Partner. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Werbeausspielung identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

Im Rahmen von Google Analytics wird zudem das Feature Google-Signale eingesetzt. Dies sind Daten, die von Google erhoben werden, wenn Sie (andere) Websites und Apps von Drittanbietern besuchen, insbesondere über Ihre Nutzung dieser Websites und Apps. So können z.B. Ihre Aktionen wie Klicks auf Werbung, der Erwerb von Produkten und von Ihnen betrachtete Teile einer Website erfasst werden. Diese Daten können Ihnen zugeordnet werden, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung erlaubt haben. Wir erhalten von Google in der Folge (aggregierte) Berichte, insbesondere Statistiken. Hierdurch können wir Ihr Verhalten geräte- und Website-/App-übergreifend besser einschätzen und voraussagen. Insbesondere können wir Sie mit Hilfe dieses Features besser einer Zielgruppe zuordnen und Kampagnen (geräteübergreifend) besser aussteuern, vor allem im Wege des oben beschriebenen Retargeting.

Wir haben Google Analytics so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird, wenn die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR erhoben wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Google-Analytics-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link folgen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, um die Erfassung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google Analytics zu deaktivieren.

• LinkedIn Insight Tag
Diese Website verwendet das LinkedIn Insight Tag, einen Dienst, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, mit Ihrer Einwilligung unsere Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website und Anzeigen zu analysieren und zu personalisieren, um speziell auf Sie zugeschnittene Werbung auszuspielen.

Hierfür erstellt LinkedIn Insight Tag mit Ihrer Einwilligung ein Cookie in Ihrem Webbrowser, wenn Sie unsere Website besuchen. Das Cookie erhebt Informationen im Zusammenhang mit Ihrem LinkedIn-Profil und Ihrem Besuch auf unserer Website, wie z.B.: URL, Verweis-URL, IP-Adresse, LinkedIn-Mitgliedskennungen, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel, Seitenaufrufe, aggregierte demografische Informationen (z.B. Berufsbezeichnung, Karrierestufe, Branche, Standort, Land), zuvor besuchte Websites und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen und unserer Website zum Zweck der Verfolgung und Analyse der Reichweite unserer Werbung, der auf unserer Website durchgeführten Aktionen, nachdem eine Anzeige angesehen oder angeklickt wurde (Conversion-Tracking), der Anzeige personalisierter Werbung und der Optimierung unserer LinkedIn-Marketingkampagnen. Das Conversion-Tracking kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von einem PC auf ein Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet auch eine Retargeting-Funktion, die es uns ermöglicht, LinkedIn-Mitglieder, die unsere Website besuchen, erneut anzusprechen und Besuchern außerhalb unserer Website gezielte Werbung anzuzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre LinkedIn-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung auf LinkedIn erhalten möchten (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1342443/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de).

• Meta-Pixel
Wir verwenden den Meta Pixel, der von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ("Meta") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, mit Ihrer Einwilligung unsere Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website zu analysieren und zu personalisieren, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen zu präsentieren. Hierzu erfasst das Meta-Pixel Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Websites durchführen, die "Facebook-ID" sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die erhobenen Daten werden zur Optimierung von Kampagnen und zur Erstellung individueller Zielgruppen, also von Gruppen von Facebook- und Instagram-Nutzern auf Basis der gesammelten Daten, für zielgerichtete Werbekampagnen auf Facebook und Instagram (Facebook und Instagram Ads) verwendet. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.

Soweit Daten über Ihre Nutzung unserer Website erhoben, personalisierte Werbekampagnen optimiert und Zielgruppen erstellt werden, handeln wir zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. In diesem Zusammenhang haben wir mit Meta eine Vereinbarung getroffen, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum ("Controller Addendum"). In der Vereinbarung werden die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verantwortlichkeit festgelegt.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy. Darin verweist Meta unter dem Abschnitt „Welche Informationen erheben wir?“ / „Informationen von Partnern, Anbietern und sonstigen Dritten“ auf das Controller Addendum (s.o.).

Wir haben mit Meta vereinbart, dass Meta die Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Facebook-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf Facebook erhalten möchten (https://de-de.facebook.com/help/windows/568137493302217).

Verwendung von Social Media Plug-ins

Auf unserer Webite sind Social-Media-Content-Management-Dienste eingebettet, insbesondere mittels Plug-ins verschiedener Social-Media-Netzwerke. Die zugehörigen Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen ("Anbieter") bereitgestellt. Der Zweck dieser Dienste besteht darin, es Ihnen zu ermöglichen, Inhalte unserer Webseite zu betrachten und / oder mit Ihren Freunden und beruflichen Netzwerken zu teilen. Diese Anbieter sind:

• Facebook wird innerhalb der EU von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Erscheinungsbild finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins
• Instagram wird in der EU von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Instagram") bereitgestellt. Einen Überblick über die Instagram-Plug-ins und ihr Erscheinungsbild finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/instagram

Das Social-Media-Tool teilt dem Anbieter Ihre zuvor besuchten Websites, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen sowie das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage mit. Bei der Nutzung einer der Social-Media-Funktionen (z.B. Anklicken des "Teilen"-Buttons, Hinterlassen eines Kommentars) werden auch diese Informationen vom Browser direkt an den Anbieter zur Speicherung übermittelt. Diese Anbieter können Ihre Daten für eigene Zwecke wie z.B. für Analysen, Marketing, Profiling und die Verknüpfung Ihrer Daten mit anderen über Sie erhobenen Daten (z.B. über Ihr Benutzerkonto beim jeweiligen Anbieter) verwenden, auch wenn Sie nicht in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind.

Bitte beachten Sie: Die Anbieter können die Daten teilweise auch in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, einschließlich den USA, wenn der Anbieter nicht am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt.

Wir stützen diese Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten (ggf. auch eine direkte Übermittlung von Senioree an Anbieter außerhalb der EU/des EWR) auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, da dies erforderlich ist, um Ihnen diese Funktionalität zur Verfügung zu stellen, sobald Sie sich für eine Interaktion mit einem auf dieser Website implementierten Social-Media-Plugin entscheiden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verwendung durch die Anbieter, insbesondere auch zu den von den Anbietern getroffenen Maßnahmen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR, sowie zu den Rechten und Möglichkeiten, die Ihnen unter diesen Umständen zum Schutz Ihrer Privatsphäre zur Verfügung stehen, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

• Von Facebook herausgegebene Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
• Datenschutzerklärung von Instagram: https://de-de.facebook.com/privacy/policy und ergänzend die Datenrichtlinie unter https://help.instagram.com/155833707900388/

Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit das Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus können Sie, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, die folgenden Rechte geltend machen:

• Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen zu lassen.
• Recht auf Löschung: Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
• Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben außerdem das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, haben Sie außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten bereitgestellt haben.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Basis der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Senioree oder eines Dritten erfolgt, Widerspruch einzulegen. Senioree wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Senioree kann zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zudem haben Sie nach Maßgabe von Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.

In diesen Fällen oder wenn Sie sonstige Fragen (z.B. zu Vereinbarungen über Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit anderen Gesellschaften) oder Wünsche im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Brief an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Nach Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.